Loslassen von alten Erwartungen – Living Loss

Von Iris B. Sailer  - Dezember 15, 2024

Warum die Adventszeit eine Chance für dein inneres Wachstum ist

Die Adventszeit ist für viele Menschen eine magische Phase:
Sie kündigt das Ende des Jahres an und eröffnet uns gleichzeitig einen Raum für Reflexion, Loslassen und Neuanfang.
Doch oft geht dieser Zauber im Alltag verloren – zwischen Weihnachtsvorbereitungen, Familientreffen und beruflichem Jahresabschluss bleibt wenig Zeit, um innezuhalten.

Was macht die Adventszeit so besonders?

  • Sie ist eine Übergangszeit, die uns erlaubt, Bilanz zu ziehen: Was lief gut im vergangenen Jahr, was weniger?
  • Die besinnliche Stimmung lädt uns ein, zur Ruhe zu kommen und Energie für das Kommende zu sammeln.
  • Sie gibt uns die Möglichkeit, Altes bewusst loszulassen, damit wir im neuen Jahr freier und kraftvoller starten können.

Doch wie oft nutzen wir diese Gelegenheit wirklich? Dieser Artikel zeigt dir, wie du den Advent in deinem Tempo als Weg zur inneren Erneuerung gestalten kannst.

Die Geschichte von Tom –
Ein neues Leben ohne die Last alter Erwartungen

Neues Leben durch Loslassen beruflicher Erwartungen

Neues Leben durch Loslassen beruflicher Erwartungen

Ein Beispiel für die Kraft des Loslassens

Tom war ein Klient, der viele Jahre in einer hohen Führungsposition gearbeitet hatte. Sein Lebensmotto lautete „Höher, schneller, weiter“. Obwohl er äußerlich erfolgreich war, fühlte er sich innerlich leer. Sein Alltag war geprägt von Stress und einer ständigen Hetze nach Anerkennung.

Toms Wendepunkt

In unserer Arbeit stellte Tom sich wichtige Fragen:

  • „Was ist mir wirklich wichtig?“
  • „Was raubt mir Energie?“
  • „Welche Erwartungen halte ich nur aus Gewohnheit aufrecht?“

Durch diese Reflexion erkannte er, dass seine Karriere ihm zwar äußerlich viel Anerkennung gebracht hatte, ihm aber keine innere Erfüllung schenkte. Er entschied sich, seinen Job aufzugeben und ein Leben zu führen, das seinen Werten entsprach. Heute arbeitet er als Freiberufler, hat mehr Zeit für seine Familie und engagiert sich in Projekten, die ihm wirklich am Herzen liegen.

Was du von Tom lernen kannst

Toms Geschichte zeigt, wie befreiend es ist, alte Erwartungen loszulassen. Menschen, die diesen Schritt gehen, berichten oft, dass sie:

✔️ Mehr Energie und Lebensfreude erleben.
✔️ Tiefere, authentischere Beziehungen aufbauen.
✔️ Ihre Gesundheit verbessern, weil der innere Druck nachlässt.
✔️ Mehr Zeit und Raum für ihre Leidenschaften und Interessen finden.

Loslassen – Dein Weg zu mehr innerer Freiheit

Loslassen bedeutet nicht, alles hinter sich zu lassen, sondern das, was dich belastet, loszuwerden. Es ist ein Prozess, der Zeit, Geduld und oft auch Mut erfordert.

💡 Warum fällt uns Loslassen so schwer?

  • Emotionale Bindung: Wir halten an Gewohnheiten oder Erwartungen fest, weil sie uns vertraut sind.
  • Angst vor Veränderung: Das Unbekannte macht uns unsicher, auch wenn wir wissen, dass es uns bessergehen würde.
  • Perfektionismus: Wir glauben, wir müssen alles festhalten, um die Kontrolle zu behalten.

Praktische Tipps für das Loslassen

Ritual für Selbstreflexion und Achtsamkeit im Alltag

Ritual für Selbstreflexion und Achtsamkeit im Alltag

1️⃣ Wochenkarten ziehen
Ziehe eine Karte aus einem Coaching- oder Orakeldeck, die dir ein Thema vorgibt, das dich durch die Woche begleitet – zum Beispiel „Loslassen“ oder „Vertrauen“. Diese Karte dient als Reminder und hilft dir, bewusst auf belastende Erwartungen zu achten.

2️⃣ Grenzen setzen
Lerne, „Nein“ zu sagen – ohne Schuldgefühle. Klare Grenzen schützen deine Energie und geben dir Raum für das, was dir wirklich wichtig ist.

3️⃣ Rituale schaffen
Schreibe auf, was du loslassen möchtest, und verbrenne diesen Zettel symbolisch. Rituale schaffen Klarheit und helfen dir, dich von alten Lasten zu verabschieden.

4️⃣ Achtsamkeit üben
Regelmäßige Atemübungen oder kurze Meditationen helfen dir, den Moment bewusst wahrzunehmen und dich von unnötigen Erwartungen zu lösen.

Innere Stärke entwickeln – Deine Kraftquelle im Advent

„Die Kraft, die du suchst, liegt bereits in dir.“

Wenn wir uns auf unsere innere Stärke besinnen, können wir Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit begegnen. Doch wie aktivieren wir diese Kraft?

3 Wege zu mehr innerer Stärke

✔️ Dankbarkeit
Schreibe jeden Abend drei Dinge auf, für die du dankbar bist. Dankbarkeit lenkt deinen Blick auf das Positive und schafft eine starke Basis für inneres Gleichgewicht.

✔️ Ruhepausen
Plane jeden Tag mindestens 10 Minuten nur für dich ein. Nutze diese Zeit, um zur Ruhe zu kommen – ob mit einer Tasse Tee, einem Spaziergang oder einer Atemübung.

✔️ Visionen entwickeln
Stelle dir vor, wie dein neues Jahr aussehen soll. Welche Gefühle möchtest du erleben? Welche Ziele möchtest du erreichen? Schreibe es auf und schaffe dir ein klares Bild deiner Zukunft.

Die positiven Effekte von innerer Erneuerung

Wenn du dich auf Loslassen und innere Stärke konzentrierst, kannst du tiefgreifende Veränderungen erleben:

  • Emotional: Mehr Gelassenheit und Freude im Alltag.
  • Mental: Klarheit in Entscheidungen und Gedanken.
  • Physisch: Weniger Stress, mehr Energie.

Mein Adventskalender – Deine tägliche Begleitung

🎁 Was erwartet dich?

  • Tägliche Impulse: Kleine Übungen, die dich durch die Adventszeit begleiten.
  • Rituale für innere Ruhe: Praktische Tipps, um Kraft zu tanken und loszulassen.
  • Eine liebevolle Begleitung: Ich unterstütze dich auf deinem Weg zu mehr Klarheit und Gelassenheit.

💌 Anmeldeschluss: HEUTE 1. Dezember
Danach bleiben die Inhalte verfügbar – als Inspiration für deinen Alltag.

Dein nächster Schritt in die innere Erneuerung

Nutze die Adventszeit, um Klarheit und Kraft zu finden.

🎁 Das kannst du tun:
1️⃣ Melde dich noch heute für meinen Adventskalender an. https://irissailer.de/lp-adventskalender-anmeldung/
2️⃣ Vereinbare ein Kennenlerngespräch, um tiefer in deine Entwicklung einzutauchen.  https://irissailer.de/anmeldung-sitzungen/
3️⃣ Lies meinen Blogartikel und schau dir das YouTube-Video an.

💖 Dein Trauercoach mit Herz – Iris Sailer 💖