In dieser Woche widme ich mich einem Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt:
den eigenen Weg zur Heilung zu gestalten, trotz der Herausforderungen einer chronischen Erkrankung und des ständigen Gefühls von „Living Loss“ – dem leisen, fortwährenden Verlust der früheren Lebensweise, die so viele chronisch Erkrankte erleben.
Heilung ist dabei selten ein gerader Weg 🌱, sondern vielmehr ein individueller Prozess, der die Bereitschaft fordert, immer wieder neue Wege zu finden und sich Raum für Lebensqualität und Freude zu schaffen.
Hier möchte ich dir einige konkrete Einblicke und Ideen geben, die dir helfen können, deinen eigenen Heilungsweg zu entdecken und zu gehen.
Meine persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen
Der Weg zur Heilung bei einer chronischen Erkrankung ist selten einfach, und ich spreche da aus Erfahrung.
Es gibt Tage, an denen ich mich stark und erfüllt fühle – und dann gibt es die Tage, an denen alles zu viel wird 🌧️. Diese dunklen Momente fordern mich immer wieder heraus, neue Wege zu suchen, die mir helfen, die Balance zurückzugewinnen.
Und manchmal ist es genau dieser Perspektivwechsel 🔄, der mir ermöglicht, das Licht am Ende des Tunnels zu sehen.
Eine Entscheidung, die mich auf diesem Weg besonders geprägt hat, war die Umstellung meiner Ernährung. Viele der Nahrungsmittel, die ich früher geliebt habe, wie Tomaten 🍅, Dinkel 🌾 und Zwiebeln 🧅, musste ich weglassen, weil sie entzündungsfördernd wirken und meinen Darm immer wieder ins Ungleichgewicht brachten.
So schwer es mir auch fiel, auf diese Lebensmittel zu verzichten, die positiven Effekte waren deutlich spürbar: Mein Darm beruhigte sich, und ich fühlte eine neue, ungeahnte Leichtigkeit 🌟.
Diese Erfahrung hat mich gelehrt, dass Heilung manchmal auch von uns fordert, unbequeme Entscheidungen zu treffen.
Die stille Herausforderung des „Living Loss“
„Living Loss“ beschreibt einen Verlust, der oft unsichtbar ist und dennoch unser Leben prägt.
Es ist der Verlust von Selbstverständlichem, von Lebensplänen und Möglichkeiten, die wir für unsere Zukunft gesehen hatten.
Bei einer chronischen Erkrankung verändert sich das Leben langsam, oft leise, und es braucht viel Mut und innere Kraft 💪, diese Veränderungen zu akzeptieren.
Mir wurde einmal gesagt, dass Aufgeben keine Option ist – und dieser Satz begleitet mich täglich.
Trotz aller Herausforderungen ist es okay, sich mehr Lebensqualität zu wünschen und dafür auch Hilfe anzunehmen.
Es geht nicht darum, zu ignorieren, was man verloren hat, sondern einen Weg zu finden, diesen Verlust anzuerkennen und gleichzeitig Platz für Neues zu schaffen. „Living Loss“ anzunehmen bedeutet also nicht,
sich mit weniger zufrieden zu geben, sondern Wege zu finden, weiterhin Freude und Erfüllung im Leben zu finden ✨.
Kleine, kraftvolle Rituale und
Gewohnheiten für mehr Lebensqualität
Wenn ich an meinen Tagesablauf denke, dann sind es oft die kleinen Dinge, die mir dabei helfen, in meiner Mitte zu bleiben und meinen eigenen Heilungsweg zu gestalten.
Für mich beginnt der Tag etwa 40 Minuten früher, als ich eigentlich müsste. In diesen Minuten konzentriere ich mich auf mich selbst und mein Wohlbefinden 🧘♀️.
Ich starte mit 10-15 Minuten Bewegung, manchmal Yoga, manchmal einfache Dehnübungen, die meine Muskeln und das Gewebe stärken und mir das Gefühl geben, etwas Gutes für meinen Körper zu tun.
Danach nehme ich mir ein paar Minuten, um inspirierende Texte zu lesen 📖 und schreibe meine Gedanken in mein Tagebuch ✍️.
Diese Routine gibt mir Struktur und Kraft und hat einen festen Platz in meinem Alltag gefunden.
Sie erinnert mich daran, dass Heilung ein fortwährender Prozess ist, der Hingabe und Selbstliebe erfordert. Vielleicht könnte auch dir ein morgendliches Ritual dabei helfen, den Tag mit einem positiven Fokus zu beginnen und Lebensqualität zurückzugewinnen 🌞.
Perspektivwechsel als Werkzeug zur Heilung
Ein weiterer wichtiger Teil meines Heilungsweges ist der Perspektivwechsel.
An besonders schweren Tagen gehe ich hinaus in die Natur 🌲, um einen klaren Kopf zu bekommen.
Die Ruhe, die mich in diesen Momenten umgibt, hilft mir, neue Energie zu tanken und mich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Oft merke ich, dass ich in der Natur eine andere Sichtweise auf meine Probleme bekomme – als würden sie weniger schwer wiegen, als hätte ich plötzlich mehr Kraft, mit ihnen umzugehen.
Meine Mentoren und das Verständnis von Menschen, die meine Herausforderungen kennen, sind mir dabei eine große Stütze 🤝.
Sie helfen mir dabei, meine Perspektive zu ändern, wenn ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe 🌳.
Ich habe gelernt, dass es keine Schwäche ist, Hilfe anzunehmen, sondern eine Stärke. Vielleicht ist genau das der Schritt, der auch dir helfen kann: eine neue Sichtweise auf deinen eigenen Weg zur Heilung.
Emotionale Stärke und die Motivation, nie aufzugeben
„Never give up“ – dieser Satz meiner Tochter, die gegen eine Krebserkrankung kämpfte, hat sich tief in mein Herz eingebrannt 💔.
Auch wenn sie diesen Kampf letztlich verloren hat, so erinnert mich dieser Satz immer wieder daran, dass Aufgeben keine Option ist.
Es gibt immer einen anderen Weg, einen Schritt, den man gehen kann, auch wenn andere vielleicht meinen, sie wüssten, was am besten für einen ist.
Der Weg zur Heilung ist kein vorgezeichneter Pfad, und manchmal bedeutet es, sich von den Meinungen anderer frei zu machen und auf das eigene Bauchgefühl zu hören.
Dieser Mut 💪, den eigenen Weg zu gehen, auch wenn er nicht dem entspricht, was andere erwarten, ist für mich der Schlüssel zu einem erfüllten Leben trotz aller Herausforderungen.
Fazit und Einladung zur Heilung
Die Suche nach Heilung ist eine Reise, die für jeden anders aussieht.
Für mich bedeutet sie, immer wieder neu herauszufinden, was mir hilft, was mir Freude und Lebensqualität gibt, und vor allem, was mich in meiner Kraft hält.
Es geht nicht darum, alle Antworten zu haben, sondern darum, offen für Veränderungen und neue Möglichkeiten zu sein ✨.
Wenn du das Gefühl hast, dass auch du deinen eigenen Weg zur Heilung finden möchtest, lade ich dich herzlich ein, mich zu kontaktieren.
Ich begleite dich gern und unterstütze dich dabei, deinen ganz persönlichen Weg zu gestalten – mit Mut, Zuversicht und einem offenen Herzen 💖.
Bereit, deinen Weg zur Heilung zu finden?
Lass uns gemeinsam die ersten Schritte gehen – oder melde dich direkt zu meinem Workshop am 14.Dezember 2024 an, um Altes loszulassen und Neues mit Herz zu beginnen.
Die Anmeldung ist bis zum 4. Dezember möglich!
Bereit, deinen Weg zur Heilung zu finden?
Lass uns gemeinsam die ersten Schritte gehen.
Dein Trauercoach mit Herz
#trauercoachmitHerz #deinweg #innerebalance #achtsamkeitsübungen #heilungsweg #irissailer